≡ RÜCKBILDUNGSKURS ABENDKURS
FUNKTIONELLES BECKENBODENTRAINING
Abenteuer
Kinder sind das wahre Abenteuer unseres Lebens! Nach der Geburt eines Kindes gibt es viele Fragen und starke körperliche Veränderungen.
Umstellung
Durch die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft wird das Gewebe der Haut, aller Organe und der Muskulatur aufgelockert und verliert an Spannung. Diese Lockerung bleibt bis zu einem Jahr nach der Geburt bestehen.
Funktion
Der Beckenboden ist das magische Zentrum des Körpers, von dem Kraft und Bewegung ausgeht.
Durch Schwangerschaft und Geburt wird er jedoch stark belastet und kann seine Kraft und Funktion verlieren. Dies kann eine Beckenbodenschwäche, Blasenbeschwerden oder Senkungszustände zur Folge haben, was wiederum zu Inkontinenz (Urin und Stuhl nicht halten können) führen kann.
Möglichkeiten
Eine besondere Auswahl an Übungen hilft, diese Kraft (wieder) zu entdecken und dem eigenen Körper (wieder) zu vertrauen. Der Beckenboden wird wieder stabilisiert und den oben genannten Spätfolgen wird vorgebeugt. Diese Kraft und der Kontakt und Austausch mit anderen Müttern schafft die Möglichkeit, den Alltag sicher, ruhig und gelassen zu erleben.
≡ WANN BEGINNEN?
Es ist individuell sehr verschieden, wann mit Beckenbodengymnastik / Rückbildung begonnen werden kann. In der Regel ca. 6-10 Wochen nach der Geburt. Zu berücksichtigen ist: Hat sich bereits ein Rhythmus mit dem Baby und im Alltag eingestellt? Falls Sie eine Dammnaht hatten, ist diese gut verheilt? Fühlen Sie sich körperlich fit?
≡ INHALTE
- Übungen, die es ermöglichen, die Beckenbodenmuskeln zu erspüren und bewusst zu kräftigen
- Übungen zur Stärkung der Körpermitte (Bauch-, Po- und Beinmuskulatur)
- Körperschonende Haltungen und Bewegungsabläufe im Alltag mit dem Baby
- Dehnen, Entspannen, Wohlfühlen
≡ MITBRINGEN
- Getränk (Flasche Wasser ohne Kohlensäure)
- Gymnastikkleidung
- Handtuch
≡ KURSGEBÜHR PRÄVENTIONSKUS
108,- EURO
Der Kurs umfasst 8 Termine à 70 Minuten.
Rückbildungskurs = Funktionelle Beckenbodenkräftigung = Präventionskurs
BEZAHLUNG
Mit dem Senden des ausgefüllten Anmeldeformulars wirst Du zur Zahlung aufgefordert. Mit abgeschlossenem Zahlungsvorgang ist Ihre Anmeldung erfolgreich und der Kursplatz verbindlich für Dich gebucht.
NACHHOLEN
Die Kurse sind in sich geschlossen. Übungselemente und Informationen bauen aufeinander auf. Es ist daher leider nicht möglich, versäumte Kursstunden nachzuholen.
ERSTATTUNG
Erstattung / Bezuschussung durch die Krankenkasse: Im Folgenden findest Du hierzu detaillierte Informationen.
≡ ZERTIFIZIERTER PRÄVENTIONSKURS
ERSTATTUNG DURCH DIE KRANKENKASSE
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Zentrale Prüfstelle Prävention - Erstattung / Bezuschussung der Kursgebühr
Seit Januar 2014 gibt es die Zentrale Prüfstelle Prävention. Dieser Prüfstelle sind fast alle Gesetzlichen Krankenversicherungen angeschlossen. Von der Gesetzlichen Krankenkasse können Kurse nur dann bezuschusst werden, wenn Sie durch die Zentrale Prüfstelle Prävention als Präventionskurs zertifiziert wurden.
Was ist zu tun?
1. Mit der Anmeldung über das Online-Anmeldeformular wird die Kursgebühr bezahlt.
2. Nach Kursende senden wir per Post eine Teilnahmebescheinigung / ordentliche Rechnung für den zertifizierten Präventionskurs.
3. Diese Teilnahmebestätigung reichen Sie bei Ihrer Krankenkasse ein.
4. Sie bekommen in der Regel ca. 80% der Kursgebühr von Ihrer Gesetzlichen Krankenasse rückerstattet.
5. Bedingung (seitens der Krankenkasse) für die Rückerstattung ist, dass Sie an 7 von 8 Terminen teilgenommen haben.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Private Krankenversicherungen sind der Zentralen Prüfstelle Prävention nicht angeschlossen. Aus diesem Grund erheben wir bei der Kursgebühr nur den 1-fachen Satz.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Privaten Krankenkasse, ob sie die Kursgebühr übernimmt bzw. bezuschusst. Es handelt sich hierbei nicht um eine "Hebammenrechnung", sondern um einen zertifizierten Präventionskurs (Physiotherapeutin).
Was ist zu tun?
1. Mit der Anmeldung über das Online-Anmeldeformular wird die Kursgebühr bezahlt.
2. Nach Kursende senden wir per Post eine Teilnahmebescheinigung / ordentliche Rechnung für den zertifizierten Präventionskurs.
≡ KURSLEITERINNEN
- Barbara Wenning-Bar, Osteopathin, 1983 in Starnberg geboren, Mutter einer Tochter (geb. 2017) Dieser Kurs (Barbara Wenning-Bahr / Beckenbodengymnastik Grundkurs) ist anerkannt bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (Kurs-ID: 20190425-1105225)
- Mónica Pardo González, Physiotherapeutin, 1978 in Köln geboren, Mutter eines Sohnes (geb. 2010) und einer Tochter (geb. 2016) Dieser Kurs (Monica Pardo Gonzalez / Funktionelle Beckenbodenkräftigung) ist anerkannt bei der Zentralen Prüfstelle Prävention, Kurs-ID: KU-BE-PNNQ7C, Zertifizierung gültig bis 05.04.2025.
≡ KURSORT
Elephant Room & Elephant Family
Ärztehaus Innenstadt
3. OG mit Aufzug
VORDEREINGANG
ELEPHANT ROOM & ELEPHANT FAMILY
KARL-GRILLENBERGER-STRAßE 1
90402 NÜRNBERG
HINTEREINGANG BARRIEREFREI
ELEPHANT ROOM & ELEPHANT FAMILY
MÜHLGASSE 20
90403 NÜRNBERG
≡ PRÄSENZKURS
Dies ist ein Präsenzkurs. Alle Termine finden in Präsenz statt. An Terminen, an denen Sie krank oder verhindert sind, ist es nicht möglich, online (hybrid) teilzunehmen. Dies entspricht der Vorgabe der Krankenkassen. Laut dieser Vorgabe ist es unerheblich, aus welchem Grund Sie nicht in Präsenz teilnehmen können, auch wenn es sich nur um einen (von acht) Terminen handelt. Wir halten uns selbstverständlich voll und ganz an die Vorgaben.
≡ ALTERNATIV
Leider ist es häufig so, dass gerade in den Wintermonaten die Babybetreung kurzfristig ausfällt. Oder das “Einschlafstillen” ist nicht “wegzuorganisieren” oder Du selbst bist erkältet oder eines Deiner Kinder ist krank oder Du bist zu ein- oder zwei Terminen nicht vor Ort, d.h. im Urlaub oder bei den Eltern-/Schwiegereltern. Vielleicht wäre ein Online-Rückbildungskurs der “Richtige Kurs” für Dich? Wir möchten Dich im Vorfeld auf diese Alternative aufmerksam machen. Wenn ein Kurs bereits begonnen hat, bzw. die Anmeldung bereits verbindlich abgewickelt wurde und der Platz für Dich reserviert ist, dann ist es nicht mehr möglich, den Kurs zu wechseln…
Auch der Online-Kurs ist Live, gestaltet von einer erfahrenen Hebamme. Also kein Tutorial, keine Videokonsere. Mit Austausch, Lachen, Kennenlernen, Kontakte knüpfen, Fragen stellen, Antworten bekommen.
LINK : Hier geht es zum Online-Live-Rückbildungskurs
≡ ANMELDUNG
Anmeldeformular: Die Anmeldung erfolgt per ausgefülltem Online-Anmeldeformular. Im jeweiligen Kursfeld ist ein Platzzähler installiert. Hier siehst Du die Anzahl der freien Plätze bzw. "Kurs ausgebucht". Die Kursplätze werden nach Eingangsdatum & Uhrzeit der Online-Anmeldung reserviert. Sobald Du das Online-Anmeldeformular absendest, ist der Kursplatz verbindlich für Dich gebucht - siehe AGBs.
≡ NACHHOLTERMIN OPTIONAL
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank oder wird kurzfristig zu einem Notfall / einer Vertretung gerufen.
WICHTIG: Bitte halten Sie in Ihrer Planung / Ihrem Kalender optional den im jeweiligen Kursfeld angegebenen Nachholtermin frei!
≡ KURSTERMINE
DIENSTAG 03. DEZEMBER 2024
18.30-19.40 Uhr III RB 09/2024 MPG
FUNKTIONELLE BECKENBODENKRÄFTIGUNG
= RÜCKBILDUNGSKURS
(Präsenzkurs, Abendkurs ohne Baby)
PRÄVENTIONSKURS
Dieser Kurs (Monica Pardo Gonzalez / Funktionelle Beckenbodenkräftigung) ist anerkannt bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (Kurs-ID: KU-BE-PNNQ7C).
KURSLEITERIN
Mónica, Physiotherapeutin
KURSORT
Elephant Family, Vordereingang: Karl-Grillenberger-Str. 1, 90402 Nürnberg I Hintereingang: Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSTERMINE
• Di 03. Dezember 2024 • Di 10. Dezember 2024 • Di 17. Dezember 2024 • Ferien • Di 07. Januar 2025
• Di 21. Januar 2025 • Di 28. Januar 2025 • Di 04. Februar 2025 • Di 11. Februar 2025
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). In diesem Fall gibt es einen Nachholtermin:
• Di 18. Februar 2025
KURSGEBÜHR
108,- Euro. Ca. 80% Rückerstattung durch die gesetzliche Krankenkasse (Ausführliche Informationen siehe Kursausschreibungstext oben)
MITBRINGEN
Handtuch, Getränk, warme Socken.
Decken, Matten, Kissen usw. sind vorhanden.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung über den zertifizierten Präventionskurs.
DIENSTAG 21. JANUAR 2025
20.00-21.10 Uhr III RB 01/2025 MPG
FUNKTIONELLE BECKENBODENKRÄFTIGUNG
= RÜCKBILDUNGSKURS
Präsenzkurs, Abendkurs ohne Baby
PRÄVENTIONSKURS
Dieser Kurs (Monica Pardo Gonzalez / Funktionelle Beckenbodenkräftigung) ist anerkannt bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (Kurs-ID: KU-BE-PNNQ7C).
KURSLEITERIN
Mónica, Physiotherapeutin
KURSORT
Elephant Family, Vordereingang: Karl-Grillenberger-Str. 1, 90402 Nürnberg I Hintereingang: Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSTERMINE
• Di 21. Januar 2025 • Di 28. Januar 2025 • Di 04. Februar 2025 • Di 11. Februar 2025
• Di 18. Februar 2025 • Di 25. Februar 2025 • Ferien • Di 11. März 2025 • Di 18. März 2025
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). In diesem Fall gibt es einen Nachholtermin:
• Di 25. März 2025
KURSGEBÜHR
108,- Euro. Ca. 80% Rückerstattung durch die gesetzliche Krankenkasse (Ausführliche Informationen siehe Kursausschreibungstext oben)
MITBRINGEN
Handtuch, Getränk, warme Socken.
Decken, Matten, Kissen usw. sind vorhanden.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung über den zertifizierten Präventionskurs.
LINK: Rückbildungskurs Live Online Videowebinar
DIENSTAG 25. FEBRUAR 2025
18.30-19.40 Uhr III RB 02/2025 MPG
FUNKTIONELLE BECKENBODENKRÄFTIGUNG
= RÜCKBILDUNGSKURS
Präsenzkurs, Abendkurs ohne Baby
PRÄVENTIONSKURS
Dieser Kurs (Monica Pardo Gonzalez / Funktionelle Beckenbodenkräftigung) ist anerkannt bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (Kurs-ID: KU-BE-PNNQ7C).
KURSLEITERIN
Mónica, Physiotherapeutin
KURSORT
Elephant Family, Vordereingang: Karl-Grillenberger-Str. 1, 90402 Nürnberg I Hintereingang: Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSTERMINE
• Di 25. Februar 2025 • Ferien • Di 11. März 2025 • Di 18. März 2025 • Di 25. März 2025
• Di 01. April 2025 • Di 08. April 2025 • Di 15. April 2025 • Di 29. April 2025
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). In diesem Fall gibt es einen Nachholtermin:
KURSGEBÜHR
108,- Euro. Ca. 80% Rückerstattung durch die gesetzliche Krankenkasse (Ausführliche Informationen siehe Kursausschreibungstext oben)
MITBRINGEN
Handtuch, Getränk, warme Socken.
Decken, Matten, Kissen usw. sind vorhanden.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung über den zertifizierten Präventionskurs.
DIENSTAG 01. APRIL 2025
20.00-21.10 Uhr III RB 03/2025 MPG
FUNKTIONELLE BECKENBODENKRÄFTIGUNG
= RÜCKBILDUNGSKURS
(Präsenzkurs, Abendkurs ohne Baby)
PRÄVENTIONSKURS
Dieser Kurs (Monica Pardo Gonzalez / Funktionelle Beckenbodenkräftigung) ist anerkannt bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (Kurs-ID: KU-BE-PNNQ7C).
KURSLEITERIN
Mónica, Physiotherapeutin
KURSORT
Elephant Family, Vordereingang: Karl-Grillenberger-Str. 1, 90402 Nürnberg I Hintereingang: Mühlgasse 20, 90403 Nürnberg
KURSTERMINE
• Di 01. April 2025 • Di 08. April 2025 • Di 15. April 2025 • Ferien
• Di 29. April 2025 • Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.
FÜR IHRE PLANUNG
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank (z.B. Erkältung). In diesem Fall gibt es einen Nachholtermin:
•
KURSGEBÜHR
108,- Euro. Ca. 80% Rückerstattung durch die gesetzliche Krankenkasse (Ausführliche Informationen siehe Kursausschreibungstext oben)
MITBRINGEN
Handtuch, Getränk, warme Socken.
Decken, Matten, Kissen usw. sind vorhanden.
RECHNUNG
Bitte achten Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Adresse / Postanschrift. Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhalten Sie per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung / ordentliche Rechnung über den zertifizierten Präventionskurs.
AGB RÜCKBILDUNGSKURS NÜRNBERG : PRÄSENZKURS, ABENDKURS
(Stand: 28.08.2024)
≡ VERTRAG
Mit Absenden des Anmeldeformulars schließt Du einen rechtswirksamen Vertrag. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Deine Kursanmeldung ist verbindlich und verpflichtet Dich zur Zahlung des Entgelts / der Kursgebühr. Die Kursplätze werden nach Eingangsdatum & Uhrzeit der Online-Anmeldung reserviert. Sobald Du das online Anmeldeformular absendest, ist der Kursplatz für Dich verbindlich reserviert / gebucht. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit eines Rücktritts. Die Modalitäten hierfür findest Du weiter unten im Text.
≡ KURSGEBÜHR UND ABRECHNUNGSMODALITÄTEN
108,- Euro
Der Kurs umfasst 8 Termine à 70 Minuten.
BEZAHLUNG
Mit dem Senden des ausgefüllten Anmeldeformulars wirst Du zur Zahlung aufgefordert. Mit abgeschlossenem Zahlungsvorgang ist Deine Anmeldung erfolgreich und der Kursplatz verbindlich für Dich gebucht.
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Nach erfolgter Teilnahme / nach Kursende erhältst Du per Post oder Mail eine Teilnahmebestätigung.
≡ ZERTIFIZIERTER PRÄVENTIONSKURS
ERSTATTUNG DURCH DIE KRANKENKASSE
GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
Zentrale Prüfstelle Prävention - Erstattung / Bezuschussung der Kursgebühr
Seit Januar 2014 gibt es die Zentrale Prüfstelle Prävention. Dieser Prüfstelle sind fast alle Gesetzlichen Krankenversicherungen angeschlossen. Von der Gesetzlichen Krankenkasse können Kurse nur dann bezuschusst werden, wenn Sie durch die Zentrale Prüfstelle Prävention als Präventionskurs zertifiziert wurden.
Was ist zu tun?
1. Mit der Anmeldung über das Online-Anmeldeformular wird die Kursgebühr bezahlt.
2. Nach Kursende senden wir per Post eine Teilnahmebescheinigung / ordentliche Rechnung für den zertifizierten Präventionskurs.
3. Diese Teilnahmebestätigung reichst Du bei Deiner Krankenkasse ein.
4. Du bekommen in der Regel ca. 80% der Kursgebühr von Deiner Gesetzlichen Krankenasse rückerstattet.
5. Bedingung (seitens der Krankenkasse) für die Rückerstattung ist, dass Du an 7 von 8 Terminen teilgenommen hast.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG
Private Krankenversicherungen sind der Zentralen Prüfstelle Prävention nicht angeschlossen. Aus diesem Grund erheben wir bei der Kursgebühr nur den 1-fachen Satz.
Bitte erkundige Dich bei Deiner Privaten Krankenkasse, ob die Kursgebühr übernommen bzw. bezuschusst wird. Es handelt sich hierbei nicht um eine "Hebammenrechnung", es handelt sich um eine Teilnahmebestätigung für einen Zertifizieren Präventionskurs (Physiotherapeutin).
Was ist zu tun?
1. Mit der Anmeldung über das Online-Anmeldeformular wird die Kursgebühr bezahlt.
2. Nach Kursende senden wir per Post eine Teilnahmebescheinigung für den zertifizierten Präventionskurs.
≡ WIDERRUF
Kein Widerrufsrecht gibt es nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB für Verträge im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen und wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Dies umfasst Tickets für Veranstaltungen wie Konzerte, Festivals, Kurse und Workshops, die an einem festen Termin stattfinden sollen. Ob Oper, Theater, Konzert oder ein Yogakurs, hier gilt das Widerrufsrecht für Online-Geschäfte nicht. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit eines regulären Rücktritts/Stornierung unter den weiter unten genannten Konditionen.
≡ RÜCKTRITT
Die Anmeldung kann jederzeit storniert werden = Rücktritt.
WICHTIG
Ein Rücktritt / eine Stornierung ist nur gültig per ausgefülltem Online-Rücktrittsformular. Ein Rücktritt / Stornierung ist nur gültig per ausgefülltem Online-Rücktrittsformular. Dieses findest Du im jeweiligen Kursfeld (neben dem Anmeldebutton).
UNGÜLTIG
Bitte achte darauf, dass Du den RICHTIGEN Rücktrittsbutton verwendest, d.h. von dem Kurs zurück trittst, zu dem Du Dich angemeldet habst! Andernfalls kann unser System den Rücktritt nicht erkennen. Der Rücktritt ist somit ungültig.
Ein formloser Rücktritt (z.B. per Mail) ist ebenso ungültig.
DATUM RÜCKTRITT MAßGEBLICH
Bitte beachte, dass für die Einhaltung der Stornierungsfristen und die Berechnung des anteiligen Stornierungsentgelts das Datum/Zeitpunkt des Rücktritts per Online-Rücktrittsformular maßgeblich ist.
Hierbei ist der Grund Ihres Rücktritts unerheblich, sei es Unfall, Krankheit, Krankenhausaufenthalt.
HÖHE STORNIERUNGS-ENTGELT
Die Höhe des Stornierungsentgelts ist abhängig vom Rücktrittszeitpunkt:
Bei einem Rücktritt mehr als 2 Wochen vor Kursbeginn beträgt die Stornierungsgebühr 10,- Euro.
Bei einem Rücktritt weniger als 14 Tage vor Kursbeginn entspricht die Höhe des Stornierungsentgeltes der Höhe der Kursgebühr.
RÜCK-ÜBERWEISUNG
Nach Eingang des Rücktritts per Online-Rücktrittsformular überweisen wir die Kursgebühr, abzüglich der Stornierungsgebühr, auf Ihr Konto zurück. Die Bearbeitung dauert in der Regel 14 Tage. Bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Nachfragen ab.
≡ KURSWECHSEL
Du hat Dich zu einem Rückbildungskurs angemeldet und möchtest in einen anderen Rückbildungskurs bei uns / DEINE HEBAMME wechseln.
Voraussetzung
Bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn/Erster Kurstag kann ein Kurswechsel vorgenommen werden. Weniger als zwei Wochen vor Kursbeginn/Erster Kurstag ist ein Kurswechsel nicht mehr möglich unter den hier aufgeführten Konditionen.
Vorgehensweise
Bitte Reihenfolge einhalten:
Schritt 1: Bitte melde Dich sich regulär und mit Bezahlfunktion für den Rückbildungskurs an, in den Du wechseln möchten. Das heißt, Du bezahlst diesen Kurs auch regulär bei der Anmeldung. Schreibe bitte im Kommentarfeld des Anmeldeformulars: "Kurswechsel". Wenn der Kurs, in den Du "hineinwechseln" möchten, ausgebucht ist, ist ein Kurswechsel NICHT möglich.
Schritt 2: Bitte trete per Rücktrittsformular vom anderen Rückbildungskurs zurück. Wir prüfen den Vorgang. Sofern der Kurswechsel nach interner Überprüfung des Vorgangs "gültig" ist, überweisen wir die Kursgebühr zurück und ziehen hierbei 10 Euro Bearbeitungsgebühr ab.
≡ OPTIONAL
Auch eine Kursleiterin ist einmal krank oder wird kurzfristig zu einem Notfall/Vertretung gerufen.
WICHTIG: Bitte halte in Deiner Planung/Kalender optional den im jeweiligen Kursfeld angegebenen Nachholtermin frei.
Sollte der Nachholtermin gebraucht werden und es ist für Dich nicht möglich, an dem Nachholtermin teilzunehmen, besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung.
≡ HAFTUNG
Haftung wird von den Organisatoren/innen / DEINE HEBAMME gegenüber den Teilnehmerinnen / Teilnehmern aller Veranstaltungen und Kurse, auch auf Wegen, nicht übernommen. Unsere Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach §§ 276 und 278 BGB ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und Personenschäden wird jede Haftung ausgeschlossen.
≡ TON- UND BILDAUFNAHMEN
Aus Schutz und Rücksichtsgründen auf die anderen TeilnehmerInnen und TrainerInnen ist es nicht gestattet, zu fotografieren und/oder zu filmen oder eine digitale Aufzeichnung zu erstellen.
Auch wir / DEINE HEBAMME machen keine Auzeichnungen/Video von der Kursstunde bzw. den KursteilnehmerInnen.
≡ NEWSLETTER
Mit Ihrer Buchung stimmen Sie zu, in denDEINE HEBAMME Verteiler aufgenommen zu werden. Sie können sich jederzeit selbst wieder vom Newsletter abmelden per Klick in der Newsletter-Mail.
≡ DATENSCHUTZ
• Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
• Für normale Webseitenbesucher setzt unsere Seite keine sogenannten Werbe-Cookies, daher gibt es auch keine Cookie-Banner-Meldung.
• Wir verwenden weder Google Analytics, und wir verwenden auch kein GoogleMaps. Stattdessen verwenden wir: OpenStreetMap Deutschland: Die freie Wiki-Weltkarte.
• SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
• Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten): Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
• Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte: Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die jeweilige Kursleiterin per Teilnehmerliste.
≡ RÜCKSICHT UND SOLIDARITÄT
HÄNDE DESINFIZIEREN - JA
Für jeden Platz wird ein Desinfektionsmittel zu Verfügung gestellt. Bitte desinfiziere Deine Hände beim Betreten der Praxis und auch "zwischendurch".
KRANKHEITSANZEICHEN - NEIN
Bei Symptomen (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber u.a.) ist eine Präsenz-Teilnahme am Kurs NICHT möglich ist. Diese Regelung ist völlig unabhängig von Covid/Corona. Die anderen Teilnehmerinnen sollen keinem Risiko/Ansteckungsgefahr ausgesetzt werden! Wir gehen übrigens davon aus, dass Sie (und Ihr Baby) auch von einer "einfachen" Erkältung verschont bleiben möchten.
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT
Influenza: Grippewelle war tödlichste der vergangenen 30 Jahre und hat rund 25.100 Menschen in Deutschland das Leben gekostet.
Jedes Menschenleben zählt !
≡ PRÄSENZ - ONLINE WEBINAR
Ein als Präsenzkurs geplanter Kurs kann seitens des Veranstalters / DEINE HEBAMME jederzeit bei Bedarf in einen Online-Videokurs umgewandelt werden. Hierbei besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Teilerstattung der Kursgebühr. Beispiele / Gründe für eine Umwandlung in ein Online-Videowebinar:
- Kursleiterin in Quarantäne
- Wasserschaden/Renovierungsarbeiten in der Praxis/Kursort
- Kursleiterin krank (Ansteckungsgefahr), jedoch in der Lage ein Videowebinar zu geben
- Behördliche Anordnung / Verbot von Präsenzkursen
- Entscheidung, Verantwortung & Fürsorgepflicht der Veranstalterin
- aktuelle Empfehlungen des Gesundheitsministeriums/des Gesundheitsministers zum maximalen Schutz mütterlichen und kindlichen Lebens
HINWEIS DES VERANSTALTERS
Sollte für Dich die Teilnahme an einem Online-Videowebinar nicht möglich sein oder Du diese kategorisch ausschließen, so empfehlen wir Dich, bei einem anderen Anbieter anzumelden.
≡ NACHHOLEN ODER ERSTATTUNG VERSÄUMTER KURSSTUNDEN
Es ist leider nicht möglich, eine versäumte Kursstunden hinten anzuhängen, nachzuholen oder erstattet zu bekommen. Dies gilt unabhängig vom angegebenen Grund (Krankheit, Frühgeburt, Krankenhausaufenthalt, Unfall, Berufliche Verpflichtungen usw). Das klingt “unmenschlich”, wir müssen uns hierbei jedoch voll und ganz an die Vorgaben der Krankenkassen halten. Ein Nachholtermin in einem Folgekurs ist leider nicht abzurechnen mit der Krankenkasse. Ebenso ist ein geschlossenes Kurskonzept/Gruppe von der Zentralen Prüfstelle für Präventionskurse vorgegeben usw.
≡ KURSABSAGEN VOR KURSBEGINN
DEINE HEBAMME (Organisator der Kurse) behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Beteiligung, aus räumlichen, personellen oder finanziellen Gründen abzusagen oder zu verschieben (siehe optionaler Nachholtermin). Dies geschieht jedoch sehr selten.
≡ DEINE HEBAMME
ist für die Organisation der Kurse und für die Gesamtabwicklung der Anmeldeformalitäten und Modalitäten verantwortlich. Für den Inhalt und den Ablauf der Kurse trägt die jeweilige Kursleitung die Verantwortung.